CRY LAUGH CONTINUE

Am 18. August 2025 erschien die Single Black and White Picture als Stream bei Spotify, YouTube Music, Apple Music, Deezer, Soundcloud und weiteren  Streamingdiensten. 

Das gesamte Album wird voraussichtlich ab 28. August 2025 verfügbar sein, als CD und per Download-Code im Selbstvertrieb.

Bestellungen ab sofort über die Kontaktseite oder einfach per E-Mail an mich 
 info@juergen-bergenthal.de.

 

Die Auflage der CD inklusive 16-seitigem Booklet (in deutsch oder englisch) ist strikt limitiert. Dein Exemplar ist nummeriert und handsigniert. 
Eine Spende von mindestens* 20% der Einnahmen an Ärzte ohne Grenzen ist garantiert.
Preis: 30 Euro inklusive Verpackungs- und Versandkosten innerhalb Deutschlands**.

 

Alternativ kannst du auch das 16-seitiges Booklet mit individuellem Download-Code erwerben und damit die Musikdateien in MP3-Qualität von einer professionellen Musikdownloadseite auf dein Gerät herunterladen
Auch von diesen Einnahmen gehen mindestens* 20% als Spende an Ärzte ohne Grenzen.
Preis: 25 Euro inklusive Verpackungs- und Versandkosten innerhalb Deutschlands**. 

CRY LAUGH CONTINUE

Wie alles begann und was ihr erwarten könnt.

Zwischen März und Juni 2025 habe ich unser Gästezimmer in ein Home-Tonstudio verwandelt und mit Gitarre, Klavier und Gesang unter Zuhilfenahme von Ipad, GarageBand und einem Audio-Interface insgesamt zwölf Musikstücke aufgenommen. Drei Lieder sind Eigenkompositionen und die anderen Coversongs; keine Superhits, eher handverlesene Lieder die mir gefallen (und hoffentlich auch dir) von Neil Young, Gerry Rafferty, Leonard Cohen, Mark Knopfler, James Taylor, um nur einige zu nennen
Ich habe die Arrangements gemacht, die Gitarren und Klavier gespielt sowie die teilweise mehrstimmigen Vocals eingesungen.
Bei einem Stück hat mein lieber Freund Harald die Gitarren übernommen und bei zwei Liedern hatte ich herzerwärmende gesangliche Unterstützung von Anna, bzw. Christine. Die weiteren Instrumente (hauptsächlich Drums, Percussions und Bass) kamen „vom Band“, also digital dazu.
Mit GarageBand wurde abgemischt, Lautstärken angepasst, das ein oder andere Nebengeräusch entfernt, soweit mir mit meinen limitierten Kenntnissen möglich.
Während der Aufnahmen reifte der Gedanke ein Album zu machen; wollte ich immer schon mal und da ich entschieden habe machbare Träume nicht mehr aufzuschieben nahm ich Kontakt zu meinem lieben Freund und Musikprofi Andreas auf. Andreas Kuhlmann, Inhaber von Silversonic Sound in Dortmund, macht Musik, komponiert, produziert, mixt und mastert, hat die Arrangements maßgeblich verbessert und meine Aufnahmen zum Strahlen gebracht. Nur dank seiner professionellen Arbeit und seines feinen musikalischen Gehörs konnte CRY LAUGH CONTINUE zu dem werden, was es ist.

CRY LAUGH CONTINUE ist eine Zusammenstellung von 12 Musikstücken, ein Album mit einer Spiellänge von rund 41 Minuten. Das Album thematisiert im weitesten Sinne den Titel, also WEINEN LACHEN WEITERMACHEN. Das Genre lässt sich wahrscheinlich am ehesten mit Singer-Songwriter beschreiben und die Covers halten sich in Melodie und Text an die Originale.  Zwei der Songs sind daher auch klassisch umgesetzt, nur Gitarre und Gesang. Freut euch auf meine Interpretation von Keb‘ Mo’s Lullaby Baby Blues und You Can Close Your Eyes von James Taylor.
Andere Stücke sind „angereichert“ mit hauptsächlich Drums bzw. Percussions und Bass und etwas rockiger, kommen wie unplugged-Versionen daher. 

CRY LAUGH CONTINUE ist Hanny und seiner Stärke und Ausdauer gewidmet.

Den Opener des Albums macht ein Stück von Albin Lee Meldau, einem schwedischen Musiker, der mir bis zu einer schlaflosen Nacht in der Uniklinik Kiel im August 2024 gänzlich unbekannt war. In jener Nacht stolperte ich zufällig über eine TV-Wiederholung einer Folge von Inas Nacht und da spielte besagter Albin Lee Meldau seinen Song Forget About Us. Ich war begeistert und konnte es kaum abwarten das Stück selbst zu spielen. Im Original ist der Gesang einstimmig aber wer Inas Nacht kennt weiß, dass Ina Müller gerne und gut eine zweite Stimme beisteuert. Meine Aufnahme des Songs wird bereichert von Annas wunderbarer Stimme. In dem Song geht es um das Ende einer Beziehung, so auch beim zweiten Stück:


Calm After the Storm von Ilse DeLange und den Common Linnets. Mein lieber Freund Harald, mit dem ich seit vielen Jahren regelmäßig Musik in unserer Unplugged Band mache hat dankenswerterweise sowohl die Rhythmus- als auch die Lead-Gitarre eingespielt, so konnte ich mich auf den mehrstimmigen Gesang konzentrieren. 

Das nächste Lied des Albums ist die bereits oben erwähnte Eigenkomposition Black and White Picture. Auch hier geht es um das Ende der Liebe, in diesem Fall meiner Ersten. Anfang der 80er Jahre komponiert, nie aufgenommen und somit unveröffentlicht … bis jetzt, mehr als 40 Jahre später, voilá :)

Den Abschluss des ersten Teils des Albums bildet ein Lied eines mir sehr lange gänzlich unbekannten amerikanischen Singer-Songwriters aus den 60er Jahren namens Jackson C. Frank. Ich habe seinen bekanntesten Song durch den 2018 erschienenen Film The Old Man and the Gun kennengelernt und mich gefragt, warum ich ihn noch nie gehört hatte. Blues Run the Game ist bereits 1965 auf Frank‘s erstem, von Paul Simon produziertem, Album veröffentlicht worden. Nach dem Release des Albums wurde Frank von einer Reihe persönlicher Probleme geplagt und bei ihm wurden Schizophrenie und langwierige Depressionen diagnostiziert, die ihn daran hinderten, seine Karriere fortzusetzen. Frank verbrachte sein späteres Leben obdachlos und mittellos und starb 1999 an einer Kombination aus Lungenentzündung und Herzstillstand. 
Der Rolling Stone-Journalist David Fricke nannte Frank "einen der besten vergessenen Songwriter der 1960er Jahre". Während das Original aus den 60ern klassisch aus Gitarre und Gesang besteht habe ich versucht dem Song mittels Percussions und einer Lead-Gitarre etwas Schwung zu verleihen gleichzeitig aber dem tieftraurigen, depressiven Text gerecht zu bleiben.

Ovation 96, so heißt das kleine eigenkomponierte Instrumentalstück. 1996 war ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes Jahr … viel WEINEN, gelernt zu lächeln und sogar wieder zu LACHEN und ja, Wege gefunden, WEITER zu MACHEN.
1996 war das Jahr, in dem ich dem a-Cappella-Showchor badboys beitrat und das Jahr, in dem ich meine Ovation Standard Balladeer 1711 bekam … in beide verliebt seitdem!

Nummer 6 stammt aus der Feder von Neil Young und verglichen mit dem Original wirkt meine Version von Pocahontas sehr unplugged, was gewollt ist. Womöglich nicht eines der bekanntesten Stücke von Neil Young und ich lernte es auch nicht im Original kennen, sondern durch eine deutsche Version der Dortmunder links-alternativen Folk-Rockband Cochise mit dem Titel Die Indianer sind noch fern. Neil Young’s Pocahontas ist ein großartiges Lied mit klugem Text und ich mag das Bild zusammen mit Pocahontas und Marlon Brando am Lagerfeuer zu sitzen und zu palavern.

Nicht nur wegen Baker Street ist City to City womöglich das beste Album von Gerry Rafferty. Es ist durchweg rund mit sehr melodischen Songs. Für mein Album habe ich mich für The Ark entschieden. Bezüglich der Instrumentierung ist die Version deutlich einfacher gehalten, was der durchgängig mehrstimmige Gesang zu kompensieren versucht.

Auf die Musik von Leonard Cohen stieß ich in den frühen 80er Jahren. Als ich fünfzehn oder sechzehn war, hatten wir in unserer Stadt eine öffentliche Bibliothek, in der man nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch Schallplatten anhören und (damals Stand der Technik) auf Musikkassetten aufnehmen konnte! Die Auswahl an Musik war ca. 80% Klassik, 15% Jazz und der Rest handverlesene Songwriter. Da war es: Leonard Cohens berühmtes Album Songs From a Room, auf dem auch Story of Isaac zu finden ist, ich hoffe, das spezielle Arrangement gefällt.

Das Vogelgezwitscher am Anfang von Baron von Gelting Breeze wurde eines Maimorgens 2024 gegen 5:00 Uhr auf der Wiese am Holmweg in Langenhorn in Nordfriesland aufgenommen und das Instrumentalstück ist auch von da, wo immer eine Brise weht.

Mark Knopflers True Love Will Never Fade kommt aus der Stimme, dem Herzen und den Augen eines Tätowierers und seiner entfernten und unerwiderten Liebe zu einer Kundin und gibt dem Wort „fade“ eine ganz neue Bedeutung und Perspektive. Um die anklingende Ironie des Stückes zu unterstreichen habe ich mir die Freiheit genommen, die Musik am Ende ausklingen zu lassen ;) Nichtsdestotrotz, die zugegeben romantische Vorstellung, dass wahre Liebe nie verblasst, gefällt mir.

Das vorletzte Stück auf der Platte ist das wunderbare Schlaflied Lullaby Baby Blues von Keb‘ Mo‘. Für alle neugeborenen Babys und speziell für den „kleinen Herrn Müller“ :)

James Taylor, einer meiner absoluten Favoriten, und es gibt so viele Songs, die ich hätte spielen und aufnehmen können, aber keiner passt besser als Finale auf CRY LAUGH CONTINUE als You Can Close Your Eyes, insbesondere in Liebe zusammen mit Christine gesungen.

 

Am 18. August 2025 erschien die Single Black and White Picture als Stream bei Spotify, YouTube Music, Apple Music, Deezer, Soundcloud und weiteren  Streamingdiensten. 

Das gesamte Album wird voraussichtlich ab 28. August 2025 verfügbar sein, als CD und per Download-Code im Selbstvertrieb.

Bestellungen ab sofort über die Kontaktseite oder einfach per E-Mail an mich 
 info@juergen-bergenthal.de.

 

Die Auflage der CD inklusive 16-seitigem Booklet (in deutsch oder englisch) ist strikt limitiert. Dein Exemplar ist nummeriert und handsigniert. 
Eine Spende von mindestens* 20% der Einnahmen an Ärzte ohne Grenzen ist garantiert.
Preis: 30 Euro inklusive Verpackungs- und Versandkosten innerhalb Deutschlands**.

 

Alternativ kannst du auch das 16-seitiges Booklet mit individuellem Download-Code erwerben und damit die Musikdateien in MP3-Qualität von einer professionellen Musikdownloadseite auf dein Gerät herunterladen
Auch von diesen Einnahmen gehen mindestens* 20% als Spende an Ärzte ohne Grenzen.
Preis: 25 Euro inklusive Verpackungs- und Versandkosten innerhalb Deutschlands**. 

 

Ich hoffe dein Interesse an der Musik geweckt zu haben, um auch mit dieser Aktion wieder die so wertvolle Arbeit von Ärzte ohne Grenzen unterstützen zu können, bin ziemlich aufgeregt, wie das Album ankommt und freue mich sehr auf eure Kommentare.

 

Liebe Grüße, jürgen

 

 

*) Was bedeutet mindestens 20% der Einnahmen? Damit wird garantiert, dass 20% der Einnahmen gespendet werden. Sollten die Einnahmen (abzüglich Spendenbetrag) die Kosten übersteigen geht jeder überzählige Euro ebenfalls als Spende an Ärzte ohne Grenzen. Oder einfacher formuliert, für mich kann der Erlös maximal kostendeckend sein und unabhängig vom Erlös sind 20% der Einnahmen als Spende garantiert.

**) Bei Versand außerhalb Deutschlands können zusätzliche Kosten anfallen.

© Jürgen Bergenthal - Alle Rechte vorbehalten

aktualisiert am 18. August 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.